- überseeischer Handel
- überseeischer Handel
oversea (sea-borne) trade
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Handel — (lat. Commercium, franz. Commerce. engl. Commerce, Trade), im weitern Sinne jeder zur Erzielung eines Gewinnes vorgenommene Austausch von Gütern, im engern Sinne der auf Arbeitsteilung und eigner Berufsbildung beruhende gewerbsmäßige Ein und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rio de Janeīro — (spr. Riu Dschaneïru), 1) eine der 13 brasilianischen Provinzen der östlichen Abdachung; 860 QM.; grenzt an den Atlantischen Ocean u. die Provinzen Espiritu Santo, Minas Geraës u. Sao Paulo; Gebirge: Serra do Mar, Serra dos Orgâos, Macacu,… … Pierer's Universal-Lexikon
überseeisch — über|see|isch 〈Adj.〉 Übersee betreffend, aus Ü. stammend, in Ü. liegend ● überseeische Länder; überseeische Importe; überseeischer Handel, Verkehr H., V. mit Übersee * * * über|see|isch <Adj.>: aus, in, nach Übersee: e Gebiete. * * *… … Universal-Lexikon
überseeisch — über|see|isch; überseeischer Handel … Die deutsche Rechtschreibung
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
britisch-französisches Ringen um die Vorherrschaft in der Welt \(1700 bis 1815\): Eine Insel auf dem Weg zur Weltmacht — Die »natürlichen Erzfeinde« und die Rahmenbedingungen ihrer Konflikte im 18. Jahrhundert Als der Abbé Jean Bernard Le Blanc in seinen »Briefen zur englischen und französischen Nation« vor 250 Jahren schrieb, die Mehrheit der Engländer könne… … Universal-Lexikon
Exclusif — Als Exclusif (frz.) bezeichnet man die Forderung nach einer ausschließlichen Nutzung der eigenen überseeischen Besitzungen (Kolonien) zum Vorteil des französischen Mutterlandes im Zeitalter des Merkantilismus. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… … Deutsch Wikipedia
Merkantilismus und Kameralismus: Der Staat als Unternehmer — Merkantilismus Ein umstrittener Begriff Die Wirtschaftspolitik und die wirtschaftswissenschaftlichen Lehren, die zentral die Epoche des Absolutismus, mithin das 17. und 18. Jahrhundert, bestimmten und aufgrund derer sich eine Volkswirtschaft… … Universal-Lexikon
Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Handelskompanien — Handelskompanien, im engern Sinne diejenigen Handelsgesellschaften (s. d.), die, mit Privilegien, Monopolen und oft selbst mit Territorialhoheitsrechten ausgestattet, seit Ende des 16. Jahrh. für den Handel mit entfernten Ländern errichtet wurden … Meyers Großes Konversations-Lexikon